• Produkte
  • Angebote
  • Tradition
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Engagement
  • Wissen

Datenschutz

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen: 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Heinrich Apel GmbH 
Niestetalstraße 19 
34266 Niestetal 

Telefon: 0561-2026607-0 
Fax: 0561-2026607-44 

E-Mail: info@baeckerei-apel.de  

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns. 

  1. Datenverarbeitung auf unserer Webseite  

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze. 

  1. Allgemeine Erhebung von Daten 

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden: 

  • IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert) 
  • Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen 
  • Namen der abgerufenen Dateien 
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs 
  • Name Ihres Internet Service Providers 
  • sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts 

Diese Daten erheben wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die ordnungsgemäße Funktion unserer Webseiten sicherzustellen und mögliche Angriffsszenarien aufzudecken. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

Die Daten werden nach spätestens 4 Wochen wieder gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. 

  1. Cookies 

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzinformation gesondert behandelt. 

  1. Kontaktformular 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. 

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne eine Angabe von Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich.  

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

  1. Einsatz von Werbe- und Analysediensten 

Wir nutzen auf unserer Webseite folgende Dienste der Google Ireland Limited mit Sitz in Irland, um zielgerichtete Werbung zu schalten und unsere Webseite zu analysieren und zu verbessern:  

  • Google Analytics 
  • Google Tag Manager 

Die Tools können zum Teil Webseitenbesucher wiedererkennen und auch das Nutzerverhalten zuordnen und mit anderen Informationen verknüpfen.  

Mit Einsatz dieser Tools können Cookies eingesetzt werden und Datenverbindungen zu Servern von Google in den USA hergestellt werden. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. 

Die Nutzung dieser Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Werbeangebot als auch die Webseite zu optimieren. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Einbindung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. 

Möglichkeiten zum Widerspruch gegen Datenerfassungen 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: 

https://www.google.com/settings/ads/onweb/

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links: 

https://policies.google.com/technologies/ads und 

https://adssettings.google.com/authenticated

IP Anonymisierung 

Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

Browser Plugin 

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Demografische Merkmale bei Google Analytics 

Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen. 

Speicherdauer 

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. UserID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: 

https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de  

  1. Direktwerbung und Widerspruch 

Zu Werbezwecken informieren wir Kunden (auf Basis unseres berechtigten Interesses für Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) über verschiedene Kommunikationswege (Bsp.: E-Mail, Brief) über Neuerungen und Angebote. 

Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. 

Die Daten, die für Direktwerbung erforderlich sind, werden bis zum Widerspruch gegen die Direktwerbung gespeichert. 

  1. Empfänger personenbezogener Daten 

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden erfolgen. 

Darüber hinaus setzen wir in diversen Fällen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können. In diesem Zusammenhang kann es auch zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Dabei achten wir darauf, dass es für das betreffende Zielland entweder einen Angemessenheitsbeschluss der EU gem. Art. 45 DSGVO gibt oder wir haben mit den betreffenden Dienstleistern einen Vertrag auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese finden Sie hier: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de 

  1. Ihre Rechte 

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: 

  1. Datenschutzbeauftragter 

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt: 

Stefan Pietsch 

Erreichbar über: 

Pietsch IT GmbH 
Wilhelmshöher Straße 1 
34590 Wabern 

Telefon: 05683-923440 
E-Mail: datenschutz@pietsch-it.de  
Internet: www.pietsch-it.de  

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation 

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. 

Produkte

Vereint mit im Haus der Bäcker

Wenn Sie einwilligen, verwenden wir Cookies und externe Dienste, um unsere Webseite zu optimieren und die Webseitennutzung zu messen. Hierzu werden Ihre Daten in die USA übermittelt. Dort herrscht nach europäischer Gesetzgebung kein ausreichendes Datenschutzniveau. Es besteht ein Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Ihre Einwilligung ist freiwillig, außerdem können Sie die Datenschutz-Einstellungen jederzeit aufrufen und Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzinformation.